Die Gärten verdanken ihr bahnbrechendes symmetrisches Design dem Architekten Niccolò Pericoli, auch bekannt als Tribolo. Unter der Schirmherrschaft der Medici-Familie entwarf Tribolo ein Meisterwerk der Renaissance, das Kunst und Natur miteinander verbindet. Zu seinen weiteren berühmten Werken gehören die Villa Medici in Poggio a Caiano, die Grabkapelle von Eleonora di Toledo und die Medici-Villen La Petraia und Villa Castello. Heute lebt Tribolos Vermächtnis weiter, da die Boboli-Gärten weiterhin Künstler und Besucher gleichermaßen inspirieren und einen bleibenden Eindruck in der Kulturgeschichte hinterlassen.