Schnelle Infos

ADRESSE

Piazza de' Pitti, 1, 50125 Firenze FI, Italy

EMPFOHLENE DAUER

1 hour

Zeiten

8:15–18:30

BESUCHER PRO JAHR

4000000

ANZAHL DER EINGÄNGE

4

UNESCO BEITRITTSJAHR

2013

Schon gewusst?

Die Boboli Gärten entstanden vor über vier Jahrhunderten aus den Gemüsegärten hinter Santa Felicita in Oltrarno. Im Jahr 1418 kaufte Luca Pitti diese Gärten und gab den Bau des Palazzo Pitti in Auftrag, der später zur Residenz der mächtigen Familie Medici wurde.

Die Boboli-Gärten waren als adliger Raum konzipiert und markierten den Unterschied zwischen dem Hof der Medici und dem Florentiner Volk. Hier wurden exklusive Feste und Versammlungen abgehalten, zu denen nur der damalige Adel Zugang hatte.

Entdecken Sie eines der bestgehüteten Geheimnisse von Boboli - die historischen Eishäuser, die zwischen dem Amphitheater und der Pegasuswiese liegen. Diese teilweise verschütteten künstlichen Höhlen dienten als frühe Kühlschränke, in denen verderbliche Lebensmittel und Getränke mit Hilfe von aus Abetone transportiertem Schnee gelagert wurden.

Sehenswertes in den Boboli-Gärten

Boboli Gardens

Der Bacchus-Brunnen (Fontana di Bacco)

Das skurrile Meisterwerk aus der Renaissance zeigt eine verspielte Szene mit Nano Morgante, dem Hofnarren, der in der Gestalt von Bacchus, dem römischen Gott des Weins, auf einer Schildkröte reitet. Dieser von Valerio Cioli gefertigte Brunnen ist ein Symbol der Freude und des Überflusses.

Boboli Gardens
Boboli Gardens
Boboli Gardens
Boboli Gardens

Was kann man in den Boboli-Gärten unternehmen?

Boboli Gardens
Boboli Gardens
Boboli Gardens
Boboli Gardens
Boboli Gardens
Boboli Gardens
Boboli Gardens
Boboli Gardens
Boboli Gardens
Boboli Gardens
1/10

Spaziergang auf dem Viottolone

Machen Sie einen gemütlichen Spaziergang entlang der majestätischen Cypress Avenue, die als Viottolone bekannt ist und von hoch aufragenden Zypressen gesäumt wird, die vor Jahrhunderten im Jahr 1637 gepflanzt wurden. Machen Sie niedliche Fotos an den charmanten Kreuzungen oder neben kunstvollen Statuen, wie den antiken griechischen Tyrannicides-Statuen am Eingang.

Wildnis in Cerchiate entdecken

Machen Sie einen Spaziergang wie aus einem romantischen viktorianischen Roman im Cerchiate, inmitten der mittelalterlichen Wildnis. Die entlang der Zypressenallee errichteten Cerchiate Grande und Cerchiate Piccola aus dem Jahr 1612 bieten schattige Wege und aus Baumstämmen gefertigte Bögen. Ursprünglich zum Schutz von Pflanzen gedacht, bietet der Cerchiate heute einen ruhigen Zufluchtsort vor der Sonne.

Genießen Sie die Aussicht vom Kaffeehaus

Das OG-Café, in dem der Hof einst seine Teepausen verbrachte, ist auch für seinen höchsten Aussichtspunkt in den Boboli-Gärten bekannt. Die Aussicht ist atemberaubend! Dieser runde Pavillon, der Ende des 18. Jahrhunderts von Großherzog Peter Leopold von Lothringen in Auftrag gegeben wurde, wird von einer zwiebelförmigen Glaskuppel gekrönt und ist mit Innenräumen mit Elementen im Rokoko-Stil und von der Natur inspirierten Motiven geschmückt.

Erfahren Sie mehr über den Anbau von Zitrusfrüchten im Lemon House

Das Zitronenhaus von Boboli wurde 1778 von Großherzog Peter Leopold erbaut und zeigt die Leidenschaft der Medicis für den Gartenbau. Das Gartenheiligtum beherbergt über 500 Zitruspflanzen, darunter alte Arten, die von den Medicis selbst akribisch kultiviert und gekreuzt wurden.

Sehen Sie die faszinierende Grotte von Buontalenti

Die Grotte von Buontalenti, die auf dem Höhepunkt der Medici-Herrschaft im Florenz des 16. Sein Äußeres zeigt mythische Skulpturen, Stalaktiten, Stalagmiten und Wächterstatuen von Ceres und Apollo. Im Inneren zeigen drei Zimmer von der Natur inspirierte Details, Szenen aus dem Trojanischen Krieg und das ovale dritte Zimmer mit der Skulptur der Badenden Venus von Giambologna, die die universelle Liebe und die Lebenskraft der Natur symbolisiert.

Entspannen Sie sich im Garten von Ganymed

Auf einem malerischen Hügel in den Boboli-Gärten gelegen, bietet der Garten von Ganymed eine friedliche Zuflucht. Er wurde in den 1770er Jahren hinzugefügt und verfügt über symmetrische Treppen, Terrassen und den berühmten Ganymed-Brunnen. Nehmen Sie sich einen Moment Zeit zum Entspannen, genießen Sie die Aussicht und die Ruhe.

Planen Sie ein Picknick

Die Boboli-Gärten sind ein malerischer Picknickplatz mit üppigem Blattwerk, Kunstinstallationen und einem Panoramablick auf Florenz. Bringen Sie Ihr eigenes Essen mit und nutzen Sie die ausgewiesenen Picknickplätze, wie z.B. die Rasenfläche zwischen der Madama-Grotte und dem Ganymed-Brunnen oder den weniger überfüllten Bereich in der Nähe der Buontalenti-Grotte auf der Ostseite.

Schätzen Sie die botanische Vielfalt

Folgen Sie der Cypress Lane vom Cerchiate Garden aus in Richtung Westen, um den Upper Botanical Garden zu erreichen. In speziell angelegten Teichen gedeihen verschiedene exotische Pflanzen, darunter auch Ananas. Ursprünglich Teil der Erweiterung der Boboli-Gärten aus dem 17. Jahrhundert, stammt die heutige Anlage aus der Mitte des 19. Jahrhunderts.

Bewundern Sie Kunst im Porzellanmuseum

Das Porzellanmuseum, das im Casino del Cavaliere mit Blick auf die Boboli-Gärten untergebracht ist, beherbergt einige der besten königlichen Porzellansammlungen aus ganz Europa, darunter eine bemerkenswerte Auswahl an Meissener, Ginori- und Sèvres-Porzellan aus der lothringischen Sammlung. Von Doccia bis Meißen finden Sie die komplizierte Handwerkskunst, die die Tische der Könige und Königinnen schmückte.

Schlendern Sie durch den Wisteria-Tunnel in den Bardini-Gärten

Ende April erwachen die Bardini-Gärten mit der bezaubernden Blüte der Glyzinien zum Leben und verwandeln eine der meistfotografierten Pergolen von Florenz in einen Tunnel aus violetten und rosa Blüten. Diese Gärten, deren Wurzeln bis ins Mittelalter zurückreichen, wurden 1913 vom Antiquitätenhändler Stefano Bardini wiederbelebt. Heute bieten sie Überraschungen auf Schritt und Tritt, darunter eine große Treppe mit Mosaikbrunnen und Panoramablick auf den Dom von Florenz.

Kurze Geschichte der Boboli-Gärten

  • 1418: Luca Pitti erwirbt das Land hinter dem Palazzo Pitti, das später zu den Boboli-Gärten werden sollte.
  • 1549: Die Familie Medici unter Cosimo I. de' Medici und seiner Frau Eleonora di Toledo erwirbt den Palazzo Pitti und beginnt mit dem Ausbau der Gärten.
  • 1550-1570: Die Gärten werden nach Entwürfen von Niccolò Tribolo, Bartolomeo Ammannati und Giorgio Vasari gebaut und angelegt.
  • 1593-1631: Unter der Herrschaft von Ferdinando I. de' Medici werden die Gärten weiter ausgebaut. Die von Bernardo Buontalenti entworfene Grotta Grande wird hinzugefügt.
    1. Jahrhundert
    : Der Garten wird restauriert und um neue Elemente wie den Kaffeehaus-Pavillon erweitert, der einen Panoramablick auf Florenz bietet.
    1. Jahrhundert
    : Die Boboli-Gärten sind für die Öffentlichkeit zugänglich. 
  • 1982: Das historische Zentrum von Florenz, einschließlich der Boboli-Gärten, wurde von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt.

Wer hat die Boboli-Gärten gebaut?

Boboli Gardens

Die Gärten verdanken ihr bahnbrechendes symmetrisches Design dem Architekten Niccolò Pericoli, auch bekannt als Tribolo. Unter der Schirmherrschaft der Medici-Familie entwarf Tribolo ein Meisterwerk der Renaissance, das Kunst und Natur miteinander verbindet. Zu seinen weiteren berühmten Werken gehören die Villa Medici in Poggio a Caiano, die Grabkapelle von Eleonora di Toledo und die Medici-Villen La Petraia und Villa Castello. Heute lebt Tribolos Vermächtnis weiter, da die Boboli-Gärten weiterhin Künstler und Besucher gleichermaßen inspirieren und einen bleibenden Eindruck in der Kulturgeschichte hinterlassen.

Grüne Architektur der Boboli-Gärten: Entwurf & Gestaltung

Die Boboli-Gärten sind ein Paradebeispiel für den architektonischen Stil der Renaissance und die Philosophie der grünen Architektur, die beide die Integration von natürlicher und gebauter Umwelt betonen. Die Gärten wurden 1549 für die Herzogin Eleonora von Toledo angelegt und sollten eine harmonische Mischung aus skulpturalen Landschaften und architektonischen Elementen bilden.

Die Boboli-Gärten wurden von Tribolo und späteren Architekten wie Bartolomeo Ammannati und Bernardo Buontalenti bewusst so angelegt, dass sie die Ideale der Renaissance von Gleichgewicht, Proportion und Harmonie widerspiegeln. Die Anlage der Gärten mit ihren terrassenförmigen Hängen, ausgedehnten Rasenflächen und sich schlängelnden Wegen ist so gestaltet, dass sie die natürliche Topographie der Region Florenz ergänzt.

Heute bieten die Boboli-Gärten einen ruhigen Zufluchtsort vor der städtischen Intensität von Florenz. Er ist ein Zeugnis der frühesten formalen italienischen Gartengestaltung und bietet sowohl einen Zufluchtsort vor der Sommerhitze als auch ein Freilichtmuseum, das reich an Geschichte und Kunstfertigkeit ist. Bei einem Spaziergang durch die Gärten erleben die Besucher eine Mischung aus natürlicher und konstruierter Schönheit, die gepflegte Blumenbeete, stattliche Bäume und eine Reihe klassischer Skulpturen und Brunnen umfasst.

Das Erbe der Boboli-Gärten

Boboli Gardens

Die Boboli-Gärten in Florenz, Italien, sind ein bedeutendes Erbe der Medici-Familie und dienen als Paradebeispiel für einen italienischen Garten. Sie haben einen unauslöschlichen Eindruck in der europäischen Gartengestaltung hinterlassen, indem sie bemerkenswerte Grünanlagen wie die Gärten von Versailles in Frankreich, die Royal Botanic Gardens at Kew in England und die Gärten von Schloss Schönbrunn in Österreich inspiriert haben, um nur einige zu nennen.

Auch beliebte Gärten in Florenz, wie die Bardini-Gärten, der Giardino delle Rose und der Giardino dei Semplici, tragen Spuren des Einflusses von Boboli.

Boboli-Gärten Botanik

Boboli Gardens
Boboli Gardens
Boboli Gardens
Boboli Gardens
Boboli Gardens
Boboli Gardens
Boboli Gardens
Rosa Centifolia Muscosa Cristata
Boboli Gardens
Boboli Gardens
1/10

Rosa Viridiflora

*Standort:* Giardino di Madama
Die Viridiflora ist ein seltener Fund in den Hecken von Madam's Garden. Sie hat einen einzigartigen grünen Farbton, der mit der Zeit in Lila übergeht. Diese von April bis Dezember blühende Rose ist ein seltener Fund in der Pflanzensammlung von Boboli.

Rosa Blau Magenta

*Standort:* Giardino del Cavaliere
Die Blue Magenta Rose glänzt mit ihren violetten Blüten und dornenlosen Stielen. Zusammen mit Rosa Debutante bildet sie einen bezaubernden Farbkontrast und ziert berühmte Rosengärten in ganz Europa.

Citrus Medica Florentina

*Standort:* Zitronenhaus; Isola; Piazzale della Botanica Inferiore
Diese Zitronensorte, die als "Zitrusfrucht von Florenz" bekannt ist, hat eine historische und symbolische Bedeutung und schmückt das Zitronenhaus und andere Orte in den Boboli-Gärten. Ihre spitz zulaufende Tropfenform und ihre reiche Geschichte machen sie zu einem geschätzten botanischen Juwel.

Citrus Aurantifolia Neapolitanum

Standort: Zitronenhaus; Insel; Lower Botany Square
Die aus dem malaiischen Archipel stammende Zitrusfrucht Neapolitanum zeichnet sich durch ihre aromatischen Schalen und ihr saures, vitaminreiches Fruchtfleisch aus. Seine Ursprünge reichen bis nach Indien und Persien zurück und bereichern die Landschaft von Boboli mit ihrem exotischen Reiz.

Rosa Banksiae Alba Plena

*Standort:* Bacco, Giardino del Cavaliere, Botanica Inferiore
Die Banksiae Alba Plena ist eine robuste, wuchernde Rose, die Boboli mit ihren weißen, gefüllten Blüten schmückt und unter warmen und sonnigen Bedingungen gedeiht. Ihr ausladender Wuchs und ihre zarten Blüten verleihen Pergolen und Wänden einen zeitlosen Charme.

Rosa Banksiae Lutea

Standort: Giardino del Cavaliere, Piazzale del Corpo di Guardia Pitti
Die aus China stammende Banksiae Lutea verzaubert mit ihren gelben, gefüllten Blüten und ihrem subtilen Duft. Sie gedeiht an sonnigen, geschützten Standorten und verleiht Pergolen und Lauben in den Boboli-Gärten ihre Anmut.

Rosa Damascena Madame Hardy

*Standort:* Vasca dell'Isola
Benannt nach der Frau ihres Züchters, Julien Alexandre Hardy, verströmt die Rose Madame Hardy im Becken der Insel Eleganz und Duft. Ihre makellosen weißen Blütenblätter und ihr berauschendes Aroma machen sie zu einer herausragenden Pflanze inmitten der Blumenpracht von Boboli.

Rosa Centifolia Muscosa Cristata

Standort: Vasca dell'Isola, Limonaia, Giardino del Cavaliere, Giardino di Madama
Die Rose 'Chapeau de Napoleon', ein geschätztes Mitglied der Blumenfamilie von Boboli, besticht durch ihre silbernen Farbtöne und moosigen Ränder. Im Garten des Zitronenhauses und in anderen Nischen erstrahlen seine duftenden Blüten und vermitteln ein Gefühl von zeitloser Schönheit.

Rosa Alba Incarnata

*Standort:* Giardino dell'Isola, Giardino della Limonaia
Die in Botticellis Kunstwerken gefeierte Rose Alba Incarnata ziert Boboli mit ihren rosafarbenen Blütenblättern und ihrem exquisiten Duft. Sie ist an verschiedene Bedingungen angepasst und gedeiht gut in Hecken und baumbestandenen Parks, die dem Garten einen Hauch von Romantik verleihen.

Rosa Clementina Carbonieri

Standort: Giardino del Cavaliere
Die Clementina Carbonieri ist eine außergewöhnliche Teerose aus Italien mit gefüllten lachsrosa Blüten und einem ausgeprägten Duft. Ihre kompakte Größe und ihre kontinuierliche Blüte machen sie zu einer geschätzten Ergänzung des Boboli-Blumenteppichs.

Häufig gestellte Fragen über Boboli-Gärten

Warum sind die Boboli-Gärten so wichtig?

Die Boboli-Gärten sind seit Jahrhunderten wegen ihres reichen historischen Erbes, ihrer exquisiten grünen Architektur, ihrer wunderschönen Flora und ihrer kulturellen Bedeutung von Bedeutung und beliebt. Diese Gärten stammen aus dem 16. Jahrhundert und wurden ursprünglich als privater Rückzugsort der einflussreichen Familie Medici angelegt. Mit den atemberaubenden Skulpturen , den Brunnen und den Grotten, die von berühmten Künstlern wie Bernardo Buontalenti und Giambologna entworfen wurden, zeugen die Gärten von den künstlerischen und architektonischen Errungenschaften der damaligen Zeit. Es ist wie ein Spaziergang durch ein Freilichtmuseum, in dem jede Ecke eine Geschichte zu erzählen hat. Und die Aufnahme in das UNESCO-Weltkulturerbe trägt zum Prestige dieses erstaunlichen Ortes bei.

Warum wurden die Boboli-Gärten gebaut?

Die Boboli-Gärten wurden als Ergänzung zum Pitti-Palast angelegt und dienen als Erweiterung der großherzoglichen Residenz im Freien. Im 16. Jahrhundert von Herzogin Eleonora von Toledo in Auftrag gegeben, wurden die Gärten als Show des Reichtums, der Macht und der künstlerischen Raffinesse der herrschenden Medici-Familie angelegt. Sie waren auch als Freizeit-, Unterhaltungs- und Rückzugsort gedacht und boten eine malerische Kulisse für Spaziergänge, gesellschaftliche Zusammenkünfte und Kontemplation inmitten der Schönheit der Natur.

Was können Sie in den Boboli-Gärten unternehmen?

Es gibt eine Fülle von Aktivitäten, die Sie inmitten von üppigem Grün und faszinierenden historischen Stätten genießen können. Schlendern Sie gemütlich durch die sorgfältig angelegten Wege, bewundern Sie Skulpturen und Brunnen, entspannen Sie sich in ruhigen Ecken und genießen Sie den Panoramablick auf Florenz. Entdecken Sie versteckte Grotten und beeindruckende Architektur, machen Sie ein Picknick, schießen Sie unvergessliche Fotos und tauchen Sie ein in die reiche Geschichte und das künstlerische Erbe des Gartens. Wenn Sie ein ruhigeres Erlebnis suchen, bieten die Bardini Gärten magische Stille und einige der prächtigsten Blumen, wie die schönen lila Glyzinien. Eine weitere reizvolle Überraschung ist das Porzellanmuseum, das einige der schönsten und kompliziertesten Porzellankunstwerke aus ganz Europa beherbergt.

Für welchen architektonischen Stil sind die Boboli-Gärten bekannt?

Die Boboli-Gärten sind bekannt für ihre Architektur im Stil der italienischen Renaissance. Dieser Stil zeichnet sich durch geometrische Grundrisse, symmetrische Designs und die Integration von natürlichen Elementen wie Bäumen, Blumenbeeten und Wasserspielen aus.

Sind die Boboli-Gärten für Familien geeignet?

Die Boboli-Gärten sind ein Hit bei Kindern! Sie können sich frei bewegen, die verschiedenen faszinierenden Gartenanlagen erkunden und sogar ein Picknick inmitten der malerischen Umgebung genießen. Bei einem Outdoor-Abenteuer gibt es so viel zu lernen, dass es ein wunderbares Ziel für Familien ist, die gemeinsam Zeit in der Natur verbringen möchten.

Gibt es geführte Touren, und bieten sie einen Mehrwert?

Ja, geführte Touren sind verfügbar. Diese Touren werden von fachkundigen Reiseleitern geführt und bieten Ihnen einen Einblick in die faszinierende Geschichte, Kunst und Architektur der Gärten. Außerdem können Ihnen die Reiseleiter mit ihrem Fachwissen dabei helfen, sich auf dem weitläufigen Gelände zurechtzufinden und sicherzustellen, dass Sie alle sehenswerten Orte und reizvollen Überraschungen auf Ihrem Weg entdecken. Es ist, als hätten Sie Ihren eigenen persönlichen Geschichtenerzähler, der Ihre Erkundung der Boboli-Gärten nicht nur lehrreich, sondern auch unglaublich unterhaltsam und unvergesslich macht!

Wie viel Zeit sollte ich in den Boboli-Gärten verbringen?

Nehmen Sie sich mindestens 2-3 Stunden Zeit, um die Schönheit zu genießen und die versteckten Ecken zu erkunden. Nehmen Sie sich Zeit, um die Kunstwerke zu bewundern und die ruhige Atmosphäre zu genießen.

Kann ich in den Boboli-Gärten Fotos machen?

Auf jeden Fall! Die Gärten bieten malerische Orte, um schöne Erinnerungen und Momente der künstlerischen Inspiration festzuhalten.

Sind die Bardini-Gärten ein Teil der Boboli-Gärten?

Die Bardini-Gärten sind nicht Teil der Boboli-Gärten. Obwohl beide in Florenz, Italien, liegen, sind die Bardini-Gärten ein separater Garten neben den Boboli-Gärten. Sie bieten unterschiedliche Erlebnisse und Attraktionen, jede mit ihrer eigenen Geschichte und ihrem eigenen Charme.

Wie sind das Porzellanmuseum und die Boboli-Gärten miteinander verbunden?

Das Porzellanmuseum und die Boboli-Gärten sind eng mit dem Pitti-Palast in Florenz verbunden. Das Porzellanmuseum liegt auf dem Hügel über den Gärten und ist im "Casino del Cavaliere" untergebracht. Dieser strategisch günstige Ort, der als Rückzugsort für den Großherzog gewählt wurde, bietet Besuchern einen ruhigen Rahmen, um die umfangreiche Sammlung von Porzellanartefakten zu erkunden. Während die Besucher durch die Gärten spazieren, können sie ganz einfach das Museum betreten und einige der exquisitesten königlichen Tafelgeräte aus ganz Europa bewundern.

Weitere Infos

Palazzo Pitti

Palazzo Pitti

Jetzt buchen
Boboli Gardens Fountains

Springbrunnen

Jetzt buchen
Boboli Gardens Tickets
Code scannen
Laden Sie die Headout-App herunter

24-Std. support

ZAHLUNGSOPTIONEN
VISA
MASTERCARD
AMEX
PAYPAL
MAESTROCARD
APPLEPAY
GPAY
DISCOVER
DINERS
IDEAL
AFFIRM
Headout ist ein autorisierter und zuverlässiger Partner des Veranstaltungsortes, der ausgewählte Erlebnisse für diese Attraktion anbietet. Dies ist nicht die Website des Veranstaltungsortes.