Es wird angenommen, dass der Name "Boboli" eine Verballhornung von "Bogoli" oder "Borgoli" ist, was möglicherweise mit einer Familie zusammenhängt, die früher das Land besaß, auf dem die Gärten angelegt wurden. Die Gärten selbst wurden jedoch für Eleonora di Toledo, die Ehefrau von Cosimo I. de' Medici, in Auftrag gegeben und sind somit ein wesentlicher Bestandteil des historischen Erbes und der Landschaft von Florenz.