Erbe und Wirkung der Boboli-Gärten
Die Boboli-Gärten in Florenz, Italien, sind nach wie vor ein Zeugnis für die Pracht und Innovation der Gartengestaltung der Renaissance. Ihr Einfluss reicht weit über Italien hinaus und prägte die Entwicklung der Garten- und Landschaftsarchitektur in ganz Europa und darüber hinaus.
Heute dienen die Boboli-Gärten mit ihrem symmetrischen Grundriss, den terrassenförmig angelegten Hängen und dem sorgfältig gestalteten Grün als Inspirationsquelle für Gartengestalter und -liebhaber auf der ganzen Welt. Sie haben unauslöschliche Spuren in bemerkenswerten Grünanlagen wie den Gärten von Versailles in Frankreich, den Royal Botanic Gardens at Kew in England und den Gärten von Schloss Schönbrunn in Österreich hinterlassen, um nur einige zu nennen.
Darüber hinaus tragen viele Gärten in Florenz, wie die Bardini-Gärten, der Giardino delle Rose und der Giardino dei Semplici, Spuren des Einflusses des Boboli, was seinen Status als Eckpfeiler der Geschichte der Gartengestaltung weiter zementiert.